Mit Artec Eva und Google Arts & Culture die Welt scannen
Herausforderung:Die Londoner Initiative Scan the World wollte ein Ökosystem schaffen, das es jedem ermöglicht, digitale, 3D-gescannte kulturelle Artefakte für den physischen 3D-Druck freizugeben, um Kunst für alle zugänglich zu machen.
Lösung:Artec Eva, Artec Studio
Ergebnis:Ausgerüstet mit Artec Technologie reist STW um die Welt, um Objekte in Kunstgalerien von London bis Limerick und von Mailand bis Madrid zu scannen.
Warum Artec?Artec Eva ist eine vielseitige Lösung, die es dem Team ermöglichte, verschiedenen Galerien zu besucen, die Daten von Skulpturen zu erfassen und sie später mit Artec Studio zu verarbeiten.
Nur etwa ein Prozent der Museumssammlungen ist tatsächlich ausgestellt. Und bei den meisten Exponate, die ausgestellt werden, machen Glasvitrinen und „Bitte nicht berühren“-Schilder deutlich: Diese wertvollen Gegenstände sind ausschließlich zur Betrachtung bestimmt, und das auch nur unter bestimmten Bedingungen. Lange Zeit war folglich klar, dass man ein Museum oder einen anderen Ausstellungsraum besuchen musste, wenn man sich interessante Exponate ansehen wollte.
Eine ehrgeizige Londoner Initiative hat sich nun vorgenommen, das zu ändern.
„Scan the World ist ein Projekt, das aus einer Kunstinitiative, die vor etwa acht Jahren anlief, hervorgegangen ist“, so der Gründer und Manager Jon Beck. „Im Grunde geht es darum, demokratisierte Technologien – wie die Photogrammetrie mit unseren Smartphones – zu nutzen, um die Welt an den Geschichten des Kulturerbes teilhaben zu lassen.“
Als Crowdsourcing-Projekt lädtScan the WorldNutzer aus der ganzen Welt dazu ein, ihre eigenen 3D-Modelle von Skulpturen und Kunstwerken aus Museen und Galerien beizusteuern. Die Methoden reichen von Photogrammetrieaufnahmen mit dem Handy bis hin zu Abbildungen ausprofessionellen 3D-Scannern. Diese Modelle können heruntergeladen, in 3D gedruckt oder danach auf vielfältige Weise verwendet werden.
"Es geht darum, demokratisierte Technologien zu nutzen, um die Welt an den Geschichten des Kulturerbes teilhaben zu lassen.“
„Ich wollte in der Lage sein, mit Hilfe dieser demokratisierten Technologien das Kunstschaffen, aber auch Kunstwerke und Kopien von Kunstwerken für jeden zugänglicher zu machen“, so Beck.
Gemeinsam mit Google durchstarten
Die Idee hinter Scan the World kam sehr gut an und erregte die Aufmerksamkeit von Unternehmen wie Google und Wikipedia. Und mit großen Namen kommt auch eine größere Zugänglichkeit.
„Wir arbeiteten mit Google Arts and Culture und Wikipedia zusammen. Für unser kleines Kunstprojekt, das plötzlich mit diesen bekannten Namen und einer Menge großartiger Museen zusammenarbeitete, bedeuteten diese Referenzen, dass wir die Art und Weise, wie wir scannen, bald erweitern konnten“, erklärt Beck.
Die 3D-Modelle von Scan the World werden auf Google Arts & Culture zur Verfügung gestellt und gehostet
„Google Arts & Culturekam auf uns zu, weil wir so offen sind und uns um die Gemeinschaft kümmern. Sie wollten uns dabei helfen, unsere digitale Sammlung so weit wie möglich zu verbreiten.“
Mit der Unterstützung von Google und der damit verbundenen Öffentlichkeitsarbeit konnten sich noch mehr Museen für die Idee erwärmen, ihre Arbeit dem Team zur Verfügung zu stellen. Dieses konnte dann noch mehr Geschichten erzählen und diese so weit wie möglich bekannt machen.
„Google Arts & Culture wollte uns dabei helfen, unsere digitale Sammlung so weit wie möglich zu verbreiten.“
„Ich denke, es ist sehr wichtig, dass diese Geschichten an so vielen Orten wie möglich verbreitet werden. Und genau das versuchen wir bei Scan the World“, sagte Beck. „Wir konzentrieren uns auf objektbasierte Narrative und die Gemeinschaften, die aus diesen verschiedenen Arten von Artefakten entstehen.“
Und obwohl die Partnerschaft mit Google es ihnen ermöglicht, ihre Arbeit und die Geschichten, die sie erzählen, zu vertiefen, bleibt Scan the World fest bei ihrem eigenen Grundsatz: dass die Geschichten in den Händen der Gemeinschaft bleiben müssen.
„Wir wollen nicht zu viel kontrollieren oder kuratieren“, sagt Beck. „Es ist eher eine Art Storytelling, bei dem wir unsere Community auf ein Podest stellen – und die Geschichten zeigen, die uns in den letzten acht Jahren am meisten am Herzen lagen oder die wir am spannendsten fanden.“
Wie Artec genutzt wird
Mit Namen wie Google und verschiedenen renommierten Museen im Rücken setzte Scan the World schließlich auf Hochtechnologie. Da man mit der Artec Technologie bereits aus früheren Projekten vertraut war, lag es nicht fern, bei der Suche nach dem perfekten Werkzeug Artec 3D als Lösung zu wählen.
„Wir waren auf der Suche nach Techniken oder Methoden, die wir einsetzen konnten, um in großer Frequenz und einfach in hoher Qualität zu scannen. Schließlich entschlossen wir uns für dasScannen mit strukturiertem Licht“, erinnert sich Beck.
Das Werkzeug ihrer Wahl:Artec Eva. Eva, das Flaggschiff von Artec 3D, ist der ideale Scanner für die Erfassung von Objekten, wie sie in Museen zu finden sind: Skulpturen, Büsten, Ornamente, Reliquien und mehr. Eva (wie auch alle anderen Artec Scanner) ist leicht, schnell und genau und eignet sich für alle möglichen Oberflächen und Objekte. Sie können vollkommen kontaktlos alle möglichen Objekte vollständig in 3D erfassen und dann zu hochauflösenden, vollständig texturierten 3D-Modellen verarbeiten.
„Wenn man mit Artec Eva durch den Museumsraum geht, kann man perfekte Daten sammeln und erfassen.“
„Zum ist es so, dass man mit Artec Eva nie einen schlechten Scan erhält“, sagt Beck. „Aber es geht auch darum, dass man sich frei im Museum bewegen kann, um einfach Daten zu sammeln und direkt vor Ort perfekte Daten zu erhalten.“
Dies steht im Gegensatz zu anderen Scannertypen, mit denen das Team in der Vergangenheit gearbeitet hatte. Diese Geräte verlangten einen bedeutend längeren Einstieg sowie eine enorme Lernkurve, was es schwierig machte, sofort gute Ergebnisse zu erzielen.
„Mit Artec Scannern ist es sehr praktisch“, sagte Beck. „Es ist das einfachste Werkzeug, das man Leuten, die noch nie 3D- oder digitale Technologien in einem Museum verwendet haben, zeigen kann.“
Erfassen von Skulpturen mit Artec Eva im London Sculpture Workshop
Auch der Ablauf ist einfach.
Ein aktuelles Beispiel ist die Arbeit von Scan the World mit dem Statens Museum in Kopenhagen. Da man für das Projekt eigens nach Dänemark gereist war, war der Faktor Zeit von entscheidender Bedeutung, und eine möglichst genaue Erfassung war gleichbedeutend mit dem Erfolg.
Mit Artec Eva musste man sich um eine Sache aber weniger Sorgen machen: „Wir mussten uns keine Gedanken über die Qualitätskontrolle machen, da wir volles Vertrauen in die Software Artec Studio hatten, und so konnten wir innerhalb eines Tages eine Menge scannen und die Daten später verarbeiten“, so Beck.
Die Artec Lösung war nicht nur einfacher und zeitlich bequemer, sondern auch kosteneffizienter – selbst bei einem nur kurzen Aufenthalt konnte das Team fast 80 Artefakte pro Tag digitalisieren.
„Was ist das Schönste? Es ist die Software.“
Die einfache Handhabung der Artec Scanner – und die intuitiven Algorithmen der Software Artec Studio – sind der Schlüssel zu diesem Erfolg. „Ich arbeite zwar mit Technik, aber ich bin nicht der Beste darin“, lacht Beck. „Aber was ist das Schönste am Scannen mit einem Artec-Scanner? Es ist die Software.“
Having access to this technology creates opportunities for artists and creators all over London and beyond
MitArtec Studio, so Beck, erhalten Sie eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie bei der Verarbeitung unterstützt und die Daten für Sie optimiert. Während der HD-Modus eine enorme Verbesserung des Gesamtbildes der Daten mit sich bringt, ist die Möglichkeit, an einem Abschnitt eines Scans zu arbeiten oder später weitere gescannte Daten hinzuzufügen, ebenfalls sehr wichtig.
„Diese Vielseitigkeit hilft mir wirklich bei meinen gesamtenArbeitsabläufen“, so Beck. „Und mit den jährlichen Updates für Artec Studio habe ich das Gefühl, dass ich jedes Jahr ein neues Produkt bekomme. Das bedeutet, dass es immer wieder ein neues Spielzeug gibt, mit dem ich experimentieren kann, aber auch, dass ich zu alten Scanprojekten zurückkehren und sie wieder verwenden kann.“
Scannen der Zukunft
Derzeit umfasst die Scan the World-Datenbank etwa 25.000 3D-Modelle aus allen Kontinenten, von denen 5.000 vom Kernteam mit Artec Eva gescannt wurden. „Artec hat uns dabei geholfen, einen enormen Qualitätsunterschied zwischen dem, was wir in der Vergangenheit hatten, und dem, was wir jetzt haben und erstellen können, zu schaffen“, so Beck.
„Wir haben unglaubliche digitale Abbildungen von Kunstwerken, und das sind fast perfekte Repliken! Und was gibt es zur Qualität der Faksimiles, die wir jetzt erstellen können, zu sagen? Dank der Technologie sind wir in der Lage, wirklich hochwertige und maßstabsgetreue, realistische digitale Kopien von Kulturgütern zu erstellen.“
Scanners behind the story
Try out the world's leading handheld 3D scanners.