
Volle Kontrolle über den Scannprozess
Entscheiden Sie selbst wann Sie den Scanner starten, pausieren und stoppen; schalten Sie Benachrichtigungen aus, betrachten Sie Bilder, 3D-Maschen und Oberflächen.

Wichtige Nachbearbeitungs-Funktionen für ein einwandfreies 3D-Modell
Sparen Sie mit dem sensationellen Global Registration-Algorithmus, der jetzt im SDK enthalten ist, bei der Nachbearbeitung Minuten oder sogar Stunden. Fügen Sie automatisch Mehrfach-Scans zusammen, wenden Sie schnelle, scharfe oder weiche Fusionsalgorithmen an, filtern Sie kleine Objekte heraus und vereinfachen Sie die Masche.
Erstellen Sie ein 3D-Modell mit Textur
SDK 2.0 bietet ultraschnelles Textur-Mapping. Legen Sie Textur auf die Masche, um in kurzer Zeit ein präzises, vollfarbiges 3D-Modell zu erhalten.Für weitere Infos, technische Dokumentation und aktuelle Release-Anmerkungen
Besuchen Sie das Artec Kundensupport-Zentrum
SDK-Anwendungsbeispiele

Freeform
3D Systems verwendete das Artec Scanning SDK, um Artec 3D-Scanner in die Modellierungs-Software Geomagic Freeform zu integrieren. Die Nutzer können nun Objekte direkt in Freeform scannen und innerhalb eines nahtlosen Arbeitsablaufs produktionsfertige Entwürfe kreieren.

Scannen mit Robotern
Sie können Ihren Artec 3D-Scanner in ein Robotersystem integrieren, um den Scannprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen – der Roboter wird den Scanner in der idealen Trajektorie um das Objekt herumleiten und sicherstellen, dass keine schlecht gescannten Bereiche übrig bleiben.

Shapify Booth
SDK wird in Artecs sofortigem 3D-Ganzkörperscannsystem, der Shapify-Kabine, angewendet. Hier kontrolliert es vier L2-Scanner, nimmt den Körper der gescannten Person aus allen Winkeln auf und erstellt von den generierten Scans automatisch ein detailliertes 3D-Modell.