Artec 3D-Scannen für individuelle Prothetik
Mit den 3D-Scannern von Artec lassen sich Prothesen mit einem neuen Maß an Geschwindigkeit und Genauigkeit auf den Patienten zuschneiden.
3D-Scannen für die Prothetik
Mit Artec 3D-Scanning können Sie in Sekundenschnelle präzise und berührungslose Messungen von Patienten vornehmen. Anhand der Scans ist es dann möglich, jede Art von Prothese zu erstellen, die der Patient benötigt, ob es sich nun um einen ersten Kontrollschaft oder eine vollständige künstliche Gliedmaße handelt. Gipsabdrücke oder verhedderte Maßbänder, die Sie bei der Arbeit behindern können, gehören der Vergangenheit an.
Das berührungslose 3D-Scannen garantiert den Komfort des Patienten und befreit ihn von der Notwendigkeit, die Stümpfe durch einen physischen Abdruck vermessen zu lassen.
Artec 3D-Scanner tragen zur Prothetik bei, indem sie die Digitalisierung von Gliedmaßen in Sekunden und die Ganzkörpermodellierung in weniger als einer Minute ermöglichen.
Artec 3D-Scanner können sicher eingesetzt werden, um die sich verändernde Anatomie von Patienten zu überwachen und sicherzustellen, dass die Pflegepläne den medizinischen Bedürfnissen der Patienten entsprechen.
Das 3D-Scannen mit Artec ist so einfach zu erlernen und anzuwenden, dass Sie innerhalb von zwei Stunden oder weniger damit beginnen können, die Extremitäten von Patienten zu digitalisieren.
Erfassen Sie die feinen Details der Anatomie von Patienten mit unglaublicher Genauigkeit und nutzen Sie die Scandaten, um besser passende Prothesen zu erstellen.
Anwendungen
Maßgeschneiderte Prothetik
Ganz gleich, ob Sie eine Prothese für einen älteren Menschen oder einen Sportler anfertigen, es ist wichtig, mit den richtigen Daten zu beginnen - Artec 3D-Scanning ermöglicht es Ihnen, diese genau und nicht-invasiv zu erhalten.
Behandlung beeinträchtigender Krankheiten
Verbessern Sie das Leben von Menschen, die eine tödliche Krankheit überlebt haben, mit leichten, haltbaren Körperimplantaten, die wie eine natürliche Erweiterung ihrer Anatomie aussehen und sich auch so anfühlen.
Beobachtung von Stümpfen
Mit den 3D-Scannern von Artec lassen sich mit Submillimeterpräzision Veränderungen an Stümpfen verfolgen und Patienten von Kontrollschäften auf Prothesen umstellen.
Unterstützung der Genesung von Patienten
Mit den 3D-Scannern von Artec können Ärzte Gliedmaßen vor und nach einer Operation begutachten und potenziell lebenswichtige Empfehlungen abgeben.
Auf bestehende Ideen zurückgreifen
Mit Artec 3D-Scannern müssen Sie nicht bei Null anfangen: Sie können vorhandene Schäfte, Abdrücke und Gussformen als Grundlage für Ihre eigenen Entwürfe heranziehen.
Neue Modelle entwerfen
Steigern Sie die Attraktivität von Prothesen: Verwenden Sie 3D-Scandaten von Patienten, um individuelle Prothesen mit gezielten Verbesserungen, wie etwa Wasserdichtigkeit, zu entwickeln.
Erfolgsgeschichte
Artec 3D-Hardware
Artec 3D-Scanner ermöglichen es Ärzten, schnell Messungen am Körper von Patienten vorzunehmen, ihre Reaktion auf Operationen zu beurteilen und Implantate oder Prothesen zu entwickeln, die ihre Lebensqualität verbessern.
Artec 3D-Software
Mit Artec Studio wird das 3D-Scannen zum Kinderspiel. Die Software gleicht Bewegungen aus, so dass Sie sich keine Sorgen über Genauigkeitsfehler, die durch Bewegungen des Patienten entstehen, machen müssen.
Präzise digitalisierte Körperteile – ideal für die Herstellung von Prothesen
Die 3D-Scandaten von Artec sind so genau, dass sie für die Entwicklung von Zahnersatz, Orthesen, Prothesen und anderen medizinischen Implantaten, die wie eine echte Erweiterung des Körpers des Patienten aussehen werden, verwendet werden können.
Büstenmodell mit Haaren, aufgenommen mit Artec Leo in 1 Minute
Hand und Unterarm, mit Artec Eva in 1 Minute aufgenommen
In den Medien
Mehr über 3D-Scannen für die Prothetik
Sämtliche Fallstudien, 3D-Modelle und Videos über Artec 3D-Scannen für die Prothetik an einem Ort.



Wie Artec 3D-Technologie Kriegsopfern in Armenien hilft
